Mittwoch, 30. April 2014

Neues Fernstudium "Bachelor Energieverfahrungstechnik"

Energietechnik und Verfahrenstechnik, eng verzahnt mit Chemie- und Umwelttechnik, dafür steht das Fachgebiet Energieverfahrenstechnik. Im Vordergrund stehen hier die Prozesse und Anlagen der Energieumwandlung und der Veredelung von Stoffen. Die Energieverfahrenstechnik gehört heute zu den grundlegenden Produktionstechniken. Es gilt dringend, Energieressourcen nachhaltig zu nutzen, Energie zu wandeln, zu verteilen und zu speichern. Und genauso dringend werden in diesem Bereich qualifizierte Ingenieure in Energieverfahrenstechnik gesucht. Der Arbeitsmarkt ist insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien sehr dynamisch. Weitere Infos

Freitag, 25. April 2014

Neuer Fernlehrgang "Robotik"

In der industriellen Produktion sind Roboter heutzutage schon nicht mehr wegzudenken. Gerade aus Kostengründen lassen sich Roboter bei immer zu wiederholenden Fertigungsprozessen optimal einsetzen. Industrieroboter können schneller und mit einer gleichbleibenden Qualität arbeiten. Daher nimmt der weltweite Trend zur Automatisierung stark zu. Weitere Infos

Mittwoch, 23. April 2014

Neues Fernstudium Bachelor Chemische Verfahrenstechnik

Der Mangel an Ingenieuren der Verfahrenstechnik wird besonders in der chemischen Industrie beklagt. Es werden dringend Hochschulabsolventen dieser eigenständigen und interdisziplinären Ingenieurwissenschaft gesucht, die in der Lage sind, Denkweisen des Chemikers und des Physikers mit denen des Ingenieurs zu verbinden. Nur so können die in Laborversuchen erarbeiteten Ergebnisse in den Produktionsmaßstab übertragen werden. Als Bachelor of Engineering in Chemischer Verfahrenstechnik, der sowohl Ingenieurwissenschaften wie auch ökonomische und Führungs- und Kommunikationskompetenzen beherrscht, werden Sie dem strukturellen Wandel im Berufsbild eines Ingenieurs gerecht und haben damit Erfolg. Weitere Infos

Donnerstag, 2. Januar 2014

www.fernlehrgange.org feiert 12ten Geburtstag

www.fernlehrgang.org - Am 31.12.2013 besteht das Portal seit 12 Jahren. In diesem Zeitraum informierten sich über 690.000 Besucher über Fernlehrgänge und Fernunterricht. Das Internetportal www.fernlehrgang.org blickt auf eine äußerst erfolgreiche Vergangenheit zurück. In diesen 12 Jahren forderten mehr als 37.000 Interessenten Informationsmaterial zu Fernlehrgängen über das Portal an. Das weibliche Geschlecht war hier mit 52% gegenüber den Männern mit 48% stärker vertreten. Die anfragestärksten Regionen waren die PLZ-Gebiete: 8, 5 und 4. An folgenden Fernlehrgängen bestand das größte Interesse: Hotelfachmann, Abitur, Betriebswirt, Kosmetikerin und Versicherungsfachwirt. Das Portal fernlehrgang.org bietet Informationen zu über 400 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen in den Bereichen: Schulabschlüsse, Fachhochschul-Studiengänge, Techniker-Lehrgänge, Meister-Lehrgänge, Allgemeinbildung, Sprachen, IT / EDV, Werbung / Kreativität / Gesundheit, Kaufmännische Lehrgänge, Technische Lehrgänge, Arbeitstechniken / Management

Mittwoch, 27. November 2013

Neuer Lehrgang "Journalist"

Der Lehrgang "Journalist" ist neu im Portal. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf den journalistischen Arbeitstechniken. Neben den drei Pflichteinheiten "Journalistisches Recherchieren", "Journalistische Stilistik" und "Presse- und Medienrecht" haben Sie die Möglichkeit Ihren Lehrgang je nach Interessenschwerpunkt und angestrebten spezifischen Berufsziel individuell zusammenzustellen. Weitere Infos zum Lehrgang Journalist

Mittwoch, 3. April 2013

Neuer Fenlehrgang : Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatiker sind Vermittler zwischen ihrem Unternehmen, den Kunden und den IT-Fachleuten auf beiden Seiten. Dazu benötigen sie neben dem kaufmännischen auch das informationstechnische Wissen. Kaufleute mit IT-Weiterbildung werden in diesem Bereich immer wichtiger, da sie die notwendigen kaufmännischen Grundlagen mitbringen. Weitere Infos

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Neu: Fernlehrgang "Praxisführung und QM-Praxismanagement"

Der Fernlehrgang "Praxisführung und QM-Praxismanagement" wurde neu in das Portal aufgenommen. Informationen finden Sie direkt unter: http://www.fernunterricht.com/index.php/gesundheit/item/8390-praxisfuehrung-und-qm-praxismanagement