Montag, 8. Oktober 2007

Lehrgang "C# Programmierer" neu im Portal

Der Lehrgang wendet sich an Sie:
* wenn Sie sich als Berufseinsteiger mit der objektorientierten Programmierung und dem zukunftsträchtigen C# beschäftigen möchten; * wenn Sie sich aufbauend auf Ihren vorhandenen Java- oder C++ -Kenntnissen die neuen Möglichkeiten von C# anzueignen wollen; * um Ihr Wissen in der Softwareentwicklung zu erweitern und aktuell zu halten

Weitere Informationen finden Sie hier

>>> www.fernlehrgang.org <<<

Lehrgang "Wirtschaftsfachwirt IHK" neu im Portal

Ob Handel, Industrie oder Dienstleistung – unabhängig von der Branche bietet Ihnen der Abschluss als Wirtschaftsfachwirt/in vielseitige Aufstiegsmöglichkeiten. Als betriebswirtschaftlicher Allrounder sind Sie in den unterschiedlichsten Funktionsbereichen im Unternehmen einsetzbar und bereit, anspruchsvolle Aufgaben auch im mittleren Management zu übernehmen.

Ihr Fachwissen im Zusammenspiel mit Ihrer kaufmännischen Berufserfahrung versetzt Sie in die Lage, Betriebsabläufe und Zusammenhänge zu erkennen und diese wirtschaftlich zu beurteilen. Betriebliche Entscheidungen können Sie mitverantwortlich treffen und umsetzen. Dank des generalistischen Abschlusses kommt je nach Neigung und Vorwissen eine Laufbahn z. B. im Controlling, im Personalwesen oder vielen anderen Bereichen infrage.

Weitere Informationen finden Sie hier

!!! www.fernlehrgang.org !!!

Montag, 24. September 2007

Fernlehrgang "Persönliche Führungskompetenz" neu im Portal

Mit diesem viermonatigen Intensivkurs bietet die AFW Ihnen einen integrativen Ansatz für eine umfassende Kompetenz in verhaltensorientierter Führung. Es geht dabei um die Persönlichkeitsstruktur von Menschen, das individuelle situative (Führungs-)Verhalten sowie die Entwicklung von Kommunikationskompetenzen zur Motivation und Zielerreichung.

Im Einzelnen vermittelt Ihnen das Fernstudium den Schlüssel zur Selbstkenntnis, also die genaue Kenntnis Ihrer Persönlichkeitsstruktur und damit Ihrer Chancen und Risiken. Sie lernen, wie Sie sich in Übereinstimmung mit Ihrem Naturell weiterentwickeln, realistische Ziele erarbeiten und Erfolg versprechende Strategien aufbauen können.

Weitere Informationen finden Sie hier

www.fernlehrgang.org

Donnerstag, 30. August 2007

Fernlehrgang "SAP Grundlagen Einkauf"

In Einkaufsabteilungen werden Mitarbeiter gesucht, die die tägliche Arbeit softwaregestützt und damit effektiver erledigen. Die mit Abstand marktführende Software, die dafür genutzt wird, stammt von der SAP AG in Walldorf. Entsprechende Kenntnisse in der Bedienung der SAP-Software sind heute in fast allen Unternehmen ein „Muss“. Allerdings ist es oft schwierig, diese Kenntnisse nachträglich selbst zu erwerben. Dieser Kurzlehrgang ist deshalb ideal! Als offizieller SAP-Bildungspartner vermitteln wir Ihnen im Kurs sofort anwendbares Grundlagenwissen im Umgang mit der SAP-Software für den Einkauf. Dadurch finden Sie einen raschen Einstieg. Zusätzlich bereitet der Lehrgang Sie auf das Original-SAP-Zertifikat Qualified SAP User – Grundwissen vor. Dieser Abschluss ist Ihre Eintrittskarte für Arbeitsstellen mit Zukunft!

Weitere Informationen finden Sie hier

(www.fernlehrgang.org)

Fernlehrgang "SAP Grundlagen Buchhaltung"

Qualifizierte Mitarbeiter werden in der Buchhaltung immer gesucht. Dies gilt erst recht, wenn diese Mitarbeiter den Umgang mit SAP-Software beherrschen. Entsprechende Kenntnisse im Umgang mit dem SAP-System sind heute in vielen Unternehmen fast schon ein „Muss“. Allerdings ist es oft schwierig, diese Kenntnisse nachträglich selbst zu erwerben. Dieser Kurzlehrgang ist deshalb ideal! Als offizieller SAP-Bildungspartner vermitteln wir Ihnen das Grundlagenwissen in der Bedienung der SAP®-Software – speziell erklärt am Beispiel von Geschäftsvorfällen aus der Kreditorenbuchhaltung. Das Wissen ist auch leicht auf die Debitorenbuchhaltung übertragbar. Außerdem bereitet der Kurs Sie auf das Original-SAP-Zertifikat Qualified SAP User – Grundwissen vor. Dieser Abschluss ist Ihre Eintrittskarte für Arbeitsstellen mit Zukunft.

Weitere Informationen zu diesem Lehrgang finden Sie hier

(www.fernlehrgang.org)

Mittwoch, 29. August 2007

Fernlehrgang "Online Beschaffung für Einkäufer" neu im Portal

Kein Unternehmen kann es sich heute noch leisten, zu viel Geld auszugeben. In dieser Situation ist das E-Procurement, die kostensparende Online-Beschaffung, ein wichtiges Instrument. Denn im Internet können Sie günstiger einkaufen und die Preise schneller vergleichen. Außerdem können Sie neue Einkaufsmöglichkeiten wie elektronische Kataloge, Marktplätze, Auktionen, E-Ausschreibungen, Einkaufsgemeinschaften oder Preisagenturen nutzen. Zusätzlich bietet das E-Procurement ein ganz anderes Einsparungspotenzial: Sehr oft wird für die Online-Beschaffung eine spezielle Einkaufssoftware verwendet. Diese ist an das betriebliche Warenwirtschafts- oder Lagerhaltungssystem angeschlossen. Dadurch lassen sich alle Arbeitsprozesse, die im Rahmen des Einkaufens anfallen, EDV-gestützt automatisieren – von der Bestellung über die Lagerhaltung bis zur Finanzbuchhaltung. Das spart Zeit, Geld und Personal. Der Kurs zeigt Ihnen jetzt, wie professionelle Online-Beschaffung funktioniert.

Weitere Informationen zu diesem Fernlehrgang finden Sie hier

www.fernlehrgang.org

Lehrgang "Sozial Management" neu im Portal

Auf gemeinnützige Organisationen kommen neue Aufgaben zu. Der Grund: Der Staat zieht sich zunehmend aus gesellschaftlichen und sozialen Verpflichtungen zurück. Gemeinnützige Einrichtungen springen ein, müssen Gelder beschaffen und effektiv wie Wirtschaftsunternehmen arbeiten, um noch besser zu helfen. Dafür werden dringend professionell ausgebildete Fachleute gesucht, die genau auf diese Anforderungen spezialisiert sind. Durch den Lehrgang eröffnen Sie sich einen großen Arbeitsmarkt. Denn der Bereich der gemeinnützigen Einrichtungen wächst. Allein in den letzten zehn Jahren sind hier fast eine halbe Million zusätzlicher Arbeitsplätze entstanden. Nutzen Sie deshalb diesen Kurs. Mit ihm sichern Sie sich sehr gute Chancen in einem Arbeitsmarkt mit Zukunft.

Weitere Informationen zu diesem Lehrgang finden Sie hier

(www.fernlehrgang.org)

Fernlehrgang "XML" neu im Portal

XML gilt als neue Universalsprache im Web. Denn Unternehmen nutzendas Internet zunehmend für E-Commerce und E-Business. In diesen Anwendungen spielen nicht nur die Präsentation und das Web-Design eine Rolle, sondern auch der Zugriff und der Austausch strukturierter Daten über das Netz. Das ist mit XML möglich: dem neuen Standard für Auszeichnungssprachen im Web. Alle bedeutenden Softwarehersteller unterstützen diesen Standard und setzen ihn bei Neuentwicklungen ein! Wer also im Web-Bereich als IT-Profi gefragt sein will, muss fundierte Kenntnisse im XML-Sprachenfächer erlangen. Die SGD ist dabei das einzige Fernlehrinstitut, in dem Sie XML-Technologien so umfassend und systematisch erlernen können. Sichern Sie sich diesen Kompetenzvorsprung. Am Kursende sind Sie gesucht!

Weitere Informationen zu diesem Fernlehrgang finden Sie hier

(www.fernlehrgang.org)

Fernlehrgang "Geomantie" neu im Portal

Störende Wasseradern im Haus, Erdstrahlen, Elektrosmog oder einfach nur ein unerklärliches Unbehagen: Viele Menschen fühlen sich unwohl in ihrer Wohnung – und wissen nicht, warum. Zunehmend besinnen sich deshalb viele von uns zurück auf ihre Wurzeln und auf die Verwobenheit des Menschen mit der Natur. Vor diesem Hintergrund sind jetzt Geomanten gefragt. Denn Geomantie ist eine jahrtausende alte Lehre zur Einrichtung und Gestaltung von Wohnräumen, Gärten oder Städten. Dabei setzen Geomanten ihr Wissen um Erdkräfte, Energieströme und Energiezentren ein: Jeder Ort strahlt eine ihm eigene Energie aus – die aufgespürt und in die Gestaltungsempfehlung einbezogen wird. Der Kurs bildet Sie umfassend aus. Der Lehrgang ist ideal für den privaten Gebrauch. Vor allem aber als Berater/in sind Sie gesucht.

Weitere Informationen zu diesem Fernlehrgang finden Sie hier

(www.fernlehrgang.org)

Fernlehrgang "Ernährungsberater" neu im Portal

Ernährungsberater haben Zukunft. Denn drei große Trends zeichnen sich ab: Zum einen haben Pommes & Co. ihre Spuren hinterlassen. Krankenkassen diskutieren zunehmend, den Einzelnen für Folgen seiner Fehlernährung selbst zahlen zu lassen. Zum anderen sind viele Verbraucher beunruhigt durch fragwürdige Erzeugungsmethoden von Lebensmitteln wie Gentechnik. Zusätzlich boomen Themen rund um Wellness und Fitness. Insbesondere, weil die Bevölkerung immer älter wird, aber jung bleiben möchte. Gerade gesundes Essen ist ein zentraler Punkt in Anti-Aging-Programmen!

Weitere Informationen zu diesem Fernlehrgang finden Sie hier

(www.fernlehrgang.org)

Montag, 13. August 2007

Fernlehrgang "Call-Center-Manager" neu imPortal

Die Call-Center-Branche weist seit Jahren hohe Wachstumsraten auf. Sie verknüpft erfolgreich Computer- und Kommunikationstechnologien und erfüllt so wichtige Vertriebs- und Marketingaufgaben der Wirtschaft. Mit dem Boom der Branche zieht die Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Führungskräften deutlich an. Durch eine systematische und branchenspezifische Qualifizierung eröffnet Ihnen dieser Lehrgang Chancen für einen beruflichen Aufstieg in diesem aufstrebenden Wirtschaftsbereich.

Hier finden Sie weitere Informationen

(www.fernlehrgang.org)

Samstag, 14. Juli 2007

Fernlehrgang "Außenstände minimieren" neu im Portal

Ziel dieses Fernlehrgangs ist es, den Teilnehmer/die Teilnehmerin zu befähigen, Zahlungsrückstände von Kunden professionell bearbeiten zu können. Dazu gehört die Vermittlung eines breiten, zusammenhängenden Wissens über das gesamte Mahn- und Inkassowesen, das von Individuellen Mahnbriefen über Telefon- Inkasso und den gerichtlichen Mahnbescheid bis zur Zwangsvollstreckung reicht.

Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Lehrgang.

(http://www.fernlehrgang.org)

Dienstag, 10. Juli 2007

Fernlehrgang "PSM" neu im Portal

Ziel des ganzheitlichen Management ist es, nahe am Kunden zu arbeiten und dessen Wünsche zu verwirklichen. Nur Unternehmen, die diese Strategie verfolgen, werden in Zukunft am Markt Erfolg haben. Fachwissen, Teamfähigkeit, Kreativität und vernetztes Denken bei den Führungskräften werden künftig die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen entscheidend beeinflussen. Diese neue Führungsstrategie erwartet von den Führungskräften neue Fähigkeiten: Gefordert wird der Erwerb von Fach- und Methodenkompetenz; weiterhin der Erwerb von Sozial- und Persönlichkeitskompetenz und letztlich der sichere Umgang mit Arbeitsmethoden und Entscheidungshilfen.

Weitere Informationen finden Sie hier

(www.fernlehrgang.org)

Sonntag, 10. Juni 2007

Fernlehrgang "Führung Verantwortung Haftung" neu im Portal

Sie sind Führungskraft und wollen sich für eine höhere Führungsposition qualifizieren,

Sie gehören zum Führungs-Nachwuchs und qualifizieren sich für den Aufstieg im Unternehmen,

Sie möchten Ihre Führungs-Fähigkeiten dem Anforderungsprofil Ihrer Position anpassen,

Sie möchten (sollen) sich Basiswissen in Management und Führung kurzfristig aneignen,

Sie wollen den allgemeinen Wandel im Selbstverständnis von Führungskräften nachvollziehen und die Trennung von Handlungs- und Führungsverantwortung praktizieren,

Sie interessieren sich für die rechtlichen (juristischen) Implikationen der Führung,

Sie wollen (sollen) Ihr Wissen über die theoretischen Grundlagen der Führung vertiefen.

Mehr Informationen zum Fernlehrgang finden Sie hier

(www.fernlehrgang.org)

Sonntag, 22. April 2007

Fernlehrgang "Rating Fachkraft IHK"

Der Lehrgang soll den bestehenden Bedarf an IHK-geprüften Rating-Fachkräften decken und richtet sich an
• alle, die sich auf einen Beruf im Bereich Rating spezialisieren wollen und mit dieser Tätigkeit Geld verdienen möchten
• alle, die sich auf den IHK-Zertifikatstest zur »Rating-Fachkraft IHK« vorbereiten wollen
• alle, die in ihrem Unternehmen verantwortlich mit der Festlegung und Umsetzung einer Ratingstrategie beauftragt sind
• Unternehmen jeder Art, die durch die Ausbildung eigener Mitarbeiter die verantwortliche Festlegung und Umsetzung der eigenen Ratingstrategie sicherstellen wollen
• Steuer- und Unternehmensberater, die ihren Kunden und Mandanten eine neue Dienstleistung anbieten möchten
• alle, die sich im Bereich Rating selbständig machen möchten, um Unternehmen kompetent beraten zu können
• jeden, der durch Steigerung seiner Qualifikation eine höhere Wertschätzung an seiner Arbeitsstelle und Einkommensverbesserungen anstrebt oder seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchte

Hier finden Sie weitere Informationen zum Lehrgang.

(www.fernlehrgang.org)

Dienstag, 10. April 2007

Fernlehrgang "Bodenseeschifferpatent" neu im Portal

A: Motor ab 4,4 kW / 6 PS
D: Segel über 12 qm

Hier finden Sie weitere Informationen zum Lehrgang.

Freitag, 23. Februar 2007

Fernlehrgang "Sportbootführerschein Binnen (Segel+Motor)" neu im Portal

Staatlicher Binnenschein, zum Segeln in Binnengewässern empfohlen, in Berliner Gewässern vorgeschrieben. Beinhaltet den Sportbootführerschein Binnen Motor.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Lehrgang.

Freitag, 12. Januar 2007

Bundesweiter Fernstudientag 2007

Nach dem Erfolg des Bundesweiten Fernstudientages im vergangenen Jahr organisiert der Fachverband Forum DistancE-Learning zum zweiten Mal einen einzigartigen Info-Tag zeitgleich in vielen Städten Deutschlands:

Mitgliedsinstitute des Forum DistancE-Learning öffnen ihre Türen für alle Fernlern-Interessierten:

* Anbieter unabhängiger Überblick über Vorteile der Lernmethode
* Einblick in die Arbeitsweise einer Fern(hoch)schule
* Erfahrungsberichte von Absolventen/-innen und Teilnehmer/-innen
* individuelle Studienberatung

Weitere Informationen können Sie Anfordern über folgenden Link, indem Sie Ihre Frage im Bemerkungsfeld angeben.

Donnerstag, 11. Januar 2007

Fernlehrgang "Nebenläufige und verteilte Programmierung" neu im Portal

Es werden die Konzepte der nebenläufigen und verteilten Programmierung vorgestellt. Die Konzepte werden für konkrete Beispiele in der UML 2 modelliert und in Java realisiert und getestet. Besonderer Wert wird auf ein vertieftes Verständnis gelegt. Daher werden die Hintergründe der nebenläufigen und verteilten Programmierung beschrieben.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Lehrgang.

Mittwoch, 10. Januar 2007

Fernlehrgang "Astrologische Psychologie" neu im Portal

Mit Astrologie beschäftigen sich die Menschen schon seit Jahrtausenden. Wäre es nicht wunderbar, wenn sich Ereignisse aufgrund der Planetenkonstellation einfach vorhersagen ließen? Mit derartigem Unfug hat die seriöse Astrologie allerdings nichts zu tun! Sie verhilft vielmehr zu größerer Selbsterkenntnis und dient als Lebenshilfe oder zur Klärung von Konflikten – und nicht für Ereignisprognosen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Lehrgang.

Dienstag, 9. Januar 2007

Fernlehrgang "Zurück in den Beruf" neu im Portal

Dieser Lehrgang ist für berufliche Wiedereinsteiger geeignet, die sich mit aktuellen Kenntnissen für den Arbeitsmarkt fit machen wollen. Sie lernen den Umgang mit moderner Bürosoftware kennen, machen sich mit den Themen Zeitmanagement und Arbeitsorganisation vertraut und erfahren, wie z. B. eine erfolgreiche Bewerbung geschrieben wird.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Lehrgang.

Montag, 8. Januar 2007

Fernlehrgang "Java 5" neu im Portal

Es werden die allgemeinen Grundlagen und Konzepte der Programmierung vermittelt, die fast allen Programmiersprachen zugrunde liegen. Als Programmiersprache wird die weit verbreitete Sprache Java verwendet. Es werden nicht nur Wissen und Kenntnisse vermittelt, sondern die Fähigkeiten, selbst Programme zu entwickeln und zu testen. Besonderer Wert wird auf jeweils vollständige Beispiele gelegt, die selbst weiterentwickelt werden können. Eine Fallstudie OptiTravel wird schrittweise entwickelt und zeigt anhand einer virtuellen Firma WebSoft, wie eine systematische Software-Entwicklung abläuft. Die einzelnen Konzepte werden Schritt für Schritt aufeinander aufbauend in kleinen, überschaubaren Wissensbausteinen vermittelt.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Lehrgang.

Dienstag, 2. Januar 2007

Fernlehrgang "Digitale Fotografie" neu im Portal

Der Einzug der Digitaltechnik hat die Fotografie revolutioniert. Innerhalb weniger Jahre wurde die analoge Fototechnik von der digitalen nahezu vollständig abgelöst; heute werden fast nur noch Digitalkameras gekauft. Die Vorteile überzeugen: kein teures Filmmaterial; sofortige Kontrolle der Ergebnisse; Bildbearbeitung am PC. Aber ganz ehrlich: Schöpfen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Fotografie wirklich aus?

Erfahren Sie, was bei der Ausrüstung zu beachten ist und lernen Sie Schritt für Schritt – von der Aufnahme bis zur Nachbearbeitung am Computer – worauf es ankommt.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Lehrgang.